GENERAL INDEX [Navigate to
MAIN MENU ]
FILE: <KRIEG.PUB> -- Publications of A. Krieg: [ Additional references may be
found at: MELVYL
Library] Burges, H. D., A. Krieg, P. Lüthy & H.
deBarjac. 1982.
Guidelines for safety tests and registration of bacterial
pesticides. Entomophaga
27: 225-35. Darai, G., R. M. Flügel, L. Zöller, B. Matz,
A. Krieg, H. Gelderblom, H. Delius & R. H. Leach. 1981. The plaque-forming
factor for mink lung cells present in cytomegalovirus and Herpes-zoster virus
stocks identified as Mycoplasma hyorhinis. J. Gen. Virol. 55: 201-5. Franz, J. M., A. Krieg & R.
Langenbuch. 1955. Untersuchungen über den Einfluss der Passage
durch den Darm von Raubinsekten und Vögeln auf die Infektiosität
insektenpathogener Viren. Zeitschr.
f. Pflanzenkrankh. u. Pflanzenschutz. 62:
721-6. Franz, J. M., A. Krieg & J. Reisch. 1967.
Freilandversuche zur Bekämpfung des Eichenwicklers (Tortrix viridana
L.) (Lep., Tortricidae) mit Bacillus thuringiensis im Forstamt
Hanau. Nachrichtsbl. deut. Pflanschutzdienst
Braunschweig 19: 36-44. Franz, J. M., A. Krieg & J. Reisch. 1967.
Erfahrungen bei der Verwendung von Bacillus thuringiensis
Berliner zur Bekämpfung des Eichenwicklers (Tortrix viridana
L.) (Lep., Tortricidae). Ref. 14
IUFRO Kongr., München, 1967. 5: 662-7. Franz, J. M., A. Krieg, W. Herfs, E. König
& A. Krump. 1970. Richtlinien für die Prüfung von Bacillus
thuringiensis-Präparaten gegen freifressende Raupen im Forst. In: Richtlinien für die amtliche Prüfung von Pflanzenschutzmitteln
18: 2-3 Aug, 1970. Berlin-Dahlem, bearb. v. Abt. f.
Pflanzenschutzmittel und -geräte. Gröner, A., J. Huber, A. Krieg & W.
Pinsdorf. 1978. Bienenprüfung von zwei
Baculovirus-Präparaten. Nachrichtenbl.
Deut. Pflanzenschutzd., Braunschweig 30:
39-41. Huger, A. M., A. Krieg & E.
Müller-Kögler. 1969. Stämme entomogener Mikroorganismen im
Institut für biologische Schädlingsbekämpfung der Biologischen Bundesanstalt
für Land- und Forstwirtschaft, Darmstadt.
O.I.L.B.
Rapport d'activité 1968. p. 27-9. Huger, A. M., A. Krieg, P. Emschermann &
P. Gotz. 1970.
Further studies on Polypoxvirus chironomi, an insect
virus of the pox group isolated from the midge Chironomus luridus. J. Invert. Path. 15: 253-61. Huger, A. M., A. Krieg, G. A. Langebruch
& W. Schnetter. 1986.
Discovery of a new strain of Bacillus thuringiensis,
effective against Coleoptera, p. 83-96.
In: A. Krieg & A. M. Huger
(eds.), Symposium in memoriam Dr. Ernst Berliner anlässlich des 75
Jahrestages der Erstbeschreibung von Bacillus thuringiensis. Darmstadt 25 Aug. 1986. Mitt. Biol. Bundesanst. Land- und
Forstwirtsch., Berlin-Dahlem 233. Klingauf, F., A. Krieg & A. M.
Huger. 1988. Institut für Schädlingsbekämpfung. Beitrag zu: 90 Jahre Biologische Bundesanstalt. Nachrichtenbl. Deut.
Pflanzenschutzd., Braunschweig 40:
7-8. Krieg, A.
1955. Über
Infektionskrankheiten bei Engerlingen von Melolontha spec. unter
besonderer Berücksichtigung einer Mikrosporidien-Erkrankung. Zentralbl. Bakt. 2, Abt. 108: 535-8. Krieg, A.
1955. Die Virusseuche der
Roten Kiefernbuschhornblattwespe (Neodiprion sertifer
Geoffr.). Mitt. Biol. Bundesanst. H-83: 92-5. Krieg, A.
1955. Untersuchungen über die
Polyedrose von Neodiprion sertifer (Geoffr.). Arch. Virusforsch. 6: 163-74. Krieg, A.
1955. Zur Frage einer
"kunstlichen Virus-Erzeugung" in Bombyx mori L. Naturwissenschaften 42: 589-90. Krieg, A.
1955. Untersuchungen zur
Wirbeltier-Pathogenität und zum serologischen Nachweis der Rickettsia melolonthae
im Arthropod-Wird. Naturwissenschaften
42: 609-10. Krieg, A.
1955. Zur Differentialdiagnose
von Viruskrankheiten bei Insekten. Mikroskopie
10: 258-62. Krieg, A.
1955. Licht- und
elektronenmikroskopische Untersuchungen zur Pathologie der "Lorscher
Erkrankung" von Engerlingen und zur Zytologie der Rickettsia melolonthae
nov. spec. Ztschr. Naturforsch.
10b: 34-7. Krieg, A.
1956. "Endogene
Virusentstehung" und Latenzproblem bei Insektenviren. Arch. Virusforsch. 6: 472-81. Krieg, A.
1956. Elektrophoretische
Untersuchungen an Hämolympheproteinen von Insekten und anderen
Vertebraten. Naturwissenschaften
43: 60-1. Krieg, A.
1956. Virus-Isolierung aus
kranken Larven von Hibernia defoliaria L. und Euproctis chrysorrhoea
L. Naturwissenschaften 43: 260-1.
Krieg, A.
1956. Eine Mikrosporidie aus
dem kleinen Frostspanner (Cheimatobia brumata L.). Naturwissenschaften 43: 186. Krieg, A.
1956. Über die Nucleinsäuren
der Polyederviren. naturwissenschaften
43: 537. Krieg, A.
1957. Zur Differentialdiagnose
von Viruskrankheiten bei Insekten. II. Mitteilung. Mikroskopie, Wien 12:
110-17. Krieg, A.
1957. Versuch eines Nachweises
von echten Antikörpern in Insektenhämolymphe mit Hilfe klassischer
Methoden. naturwissenschaften
44: 309. Krieg, A.
1957. Versuch eines Nachweises
von echten Antikörpern in Insektenhämolymphe mit Hilfe der
Retentionselektrophorese. Naturwissenschaften
44: 309-10. Krieg, A.
1957. Über die Möglichkeit
einer Bekämpfung des Kohlweisslings (Pieris brassicae) durch
künstliche Verbreitung einer Bakteriose.
Ztschr. Pfl.krankh. 64: 321-7. Krieg, A.
1957. Eine Polyedrose von Aporia
crataegi L. (Lepidoptera). (Zugleich ein Beitrag über den atypischen
Verlauf von Insektenviren). Ztschr.
Pfl.krankh 64: 657-62. Krieg, A.
1957. Virusforschung--
Ergebnisse und Probleme. Naturwiss.
Verein Darmstadt, Bericht 1956/57. p.
13-27. Krieg, A.
1957. Über Aufbau und
Vermehrungsmöglichkeiten von stäbchenförmigen Insektenviren. Ztschr. Naturforsch. 12b: 120-1. Krieg, A.
1957.
"Toleranzphänomen" und Latenzproblem. III. Mitteilung: Untersuchungen über die Polyedrose von Neodiprion
seritifer (Geoffr.). Arch.
ges. Virusforsch. 7: 212-19. Krieg, A.
1958. Verlauf des
Infektionstiters bei stäbschenförmigen Insekten-Viren. Ztschr. Naturforsch 13b: 27-9. Krieg, A.
1958. Weitere Untersuchungen
zur Pathologie der Rickettsiose von Melolontha spec. Ztschr. Naturforsch 13b: 374-9. Krieg, A.
1958. Immunität bei
Insekten. Ztschr.
Immunitätsforsch. Exp. Ther.
115: 472-7. Krieg, A. 1958. Latent und acute infections in insect
virus disease. Trans. 10th Internatl.
Congr. Ent., Montreal, 1956 4: 737-40. Krieg, A.
1958. Vergleichende
taxonomische, morphologische und serologische Untersuchungen an
insektenpathogenen Rickettsien. Ztschr.
Naturforsch. 13b: 555-7. Krieg, A.
1959. Über die Natur von
"NR-bodies" bei Rickettsien-Infektionen von Insekten. Naturwissenschaften 46: 231-2. Krieg, A.
1959. On the problem of crystals associated with
Rickettsiella infections. J.
Insect Path. 1: 95-8. Krieg, A.
1959. Die Infektiosität der
Ribonukleinsäure aus Smithiavirus pudipundae. Naturwissenschaften 46: 603. Krieg, A.
1960. Elektronenmikroskopische
Untersuchungen zur Rickettsiose von Melolontha melolontha (L.)
an Hand von Ultra-Dünn-schnitten. Ztschr.
Naturforsch. 15b: 31-3. Krieg, A.
1961. Über den Aufbau und die
Vermehrungsmöglichkeiten von stäfchenförmigen Insektenviren. II. Ztschr.
Naturforsch. 16b: 115-17. Krieg, A.
1961. Bacillus thuringiensis
Berliner. Über seine
Biologie, Pathogenie und Anwendung in der biologischen Schädlingsbekämpfung. (In
memoriam Dr. Ernst Berliner). Mitt.
Biol. Bundesanstalt, Berlin-Dahlem 103.
79 p. Krieg, A.
1961. Grundlagen der
Insektenpathologie. Viren-,
Rickettsien- und Bakterien- Infektionen.
Wiss. Forschungsberichte, Naturwiss.
Reihe Bd. 69, Dr. D. Stinkopff Verlag, Darmstadt. 304 p. Krieg, A.
1962. Virus- und
Rickettsienerkrankungen bei Lamellicorniern.
Ztschr. Parasitenkunde 21:
309-20. Krieg, A.
1962. Neues über
insektenpathogene, kristallbildende Bacillen. Anz. Schädl.kunde 35: 182-8. Krieg, A.
1962. Über einige
insektenpathogene Rickettsien. Dtsch.
ent. Ztschr., N.F. 9: 465. Krieg, A.
1963. Rickettsiae und
rickettsioses.-- An advanced
treatise. Insect Pathol. 1: 577-617. Krieg, A. 1963. Crystalliferous bacteria.-- Recent Progr.
Microbiol., Symposia 8, Internatl. Congr. Microbiol., Montreal, 1962. p. 134-40. Krieg, A.
1964. Über die
Bienenverträglichkeit verschiedener Industrie-Präparate des Bacillus thuringiensis. Anz. Schädl.kunde 37: 39-40. Krieg, A.
1964. Bacillus thuringiensis
Berliner und seine Wirkung auf die Mehlmotte anagasta kühniella
(Zell.). Ztschr. angew. Zool.
51: 13-23. Krieg, A. 1964. Bacillus thuringiensis
Bacillaceae). Vegetative
Vermehrung und Sporenbildung. Encyclopaedia
Cinematographica E-555/1963, Göttingen.
9 p. Krieg, A.
1964.
Immunofluoreszenz-mikroskopische Untersuchungen im Zusammenhang mit
der Rickettsiose von Melolontha spp.
Ztschr. Naturforsch. 19b:
487-90. Krieg, A.
1965. Biologische
Schädlingsbekämpfung mit Bakterien. Dtsch.
Bienenwirtsch. 2: 27-30. Krieg, A.
1965. Über eine neue
Rickettsie aus Coleopteren, Rickettsiella tenebrionis nov.
spec. Naturwissenschaften 52: 144-5. Krieg, A.
1965. Über die in
vivo-Titration (Bioassay, Biotest) von Insektenpathogenen, speziell von Bacillus
thuringiensis. Entomophaga 10: 3-20. Krieg, A. 1965. Bioassay and standardization of Bacillus
thuringiensis- Preparations:
spore-antitoxin- complex. Entomophaga
10: 49-54. Krieg, A.
1965. Über die Standardisierung
von Bacillus thuringiensis- Práparaten. Mitt. Biol. Bundesanst. Berlin-Dahlem. 115:
51-5. Krieg, A.
1965. Identifizierung von Bacillus
thuringiensis var. thuringiensis in mikrobiologischen
Präparaten durch Kombination von Immunofluoreszenz- und Phasenkontrast-
Verfahren. Zbl. Bakt. I. Orig.
197: 527-32. Krieg, A.
1966. Über den Biotest von Bacillus
thuringiensis- Exotoxin mit Drosophila melanogaster. Ent. Exptal. Appl. 9:
185-90. Krieg, A.
1966. Ultrahistologische
Untersuchungen im Zusammenhang mit dem Problem einer vertikalen Übertragung
von Rickettsien bei Scarabaeiden. Naturwissenschaften
53: 484-5. Krieg, A.
1967. Über die Wirkung von Bacillus
thuringiensis var thuringiensis- Exotoxin auf
Wachsmotten-Raupen (Galleria mellonella). Anz. Schädl.kde. 40: 8-9. Krieg, A.
1967. Neues über Bacillus
thuringiensis und seine Anwendung.
Mitt. Biol. Bundesanst., Berlin-Dahlem 125: 106 p. Krieg, A.
1967. Geschlechtliche
Übertragung von Rickettsien bei Insekten?
Umschau, Frankfurt/M. 67: 801-2. Krieg, A.
1968. Über das Vorkommen
verschiedener Varietäten von Bacillus thuringiensis in
Deutschland. Z. Bakt. I 207: 83-90. Krieg, A. 1968. Effectiveness of Bacillus thuringiensis
exotoxin on Tetranychus telarius (Acarina). J. Invert. Path. 12: 478. Krieg, A.
1968. A taxonomic study on Bacillus thuringiensis
Berliner. J. Invertebr.
Path. 12: 366-8. Krieg, A.
1968. Studies with Sericesthis iridescent
virus (SIV). South Pacific Comm.,
UNSF/SPC Rhinoceros Beetle Project, Semi-Ann. Rept., Jun- Nov, 1968, Noumea,
New Caledonia. Krieg, A. 1968. Studies with bacteria isolated from Oryctes
rhinoceros. South Pacific
Comm., UNSF/SPC Rhinoceros Beetle Project, Semi-Ann. Rept., Jun- Nov, 1968,
Noumea, New Caledonia. Krieg, A.
1968. Hygienische Bedeutung
von insektenpathogenen Mikroorganismen zur biologischen
Schädlingsbekämpfung. Zentralbl.
Bakteriol. I. Abt. 241: 501-11. Krieg, A. 1969. Transformations in the Bacillus cereus
- Bacillus thuringiensis group. Description of a new subspecies: Bacillus thuringiensis var. toumanoffii. J. Invert. Path 14: 279-81. Krieg, A.
1969. Insektenkrankheiten und
ihre Erreger, p. 145-8. In: K. Mantel (ed.), Stand und Ergebnisse der
forstlichen Forschung 1965-1968. Forschungsrat
für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Sektion Forst- und
Holzwirtschaftswissenschaften. Krieg, A.
1969. Über das Exotoxin von Bacillus
thuringiensis Berliner, p. 411-18.
In: Tagungsber. 80
"Bericht 10. Wandervers. Dtsch. Entomologen (Dresden, 1965)." Dtsch. Akad. Landwirtsch.wiss., Berlin. Krieg, A.
1970. Über die Differenzierung
der Mäuse-Toxizität des Bacillus cereus und des Bacillus
thuringiensis von der Mäuse-Pathogenität des Bacillus anthracis. Zbl. Bakt., I. Abt. Orig. 215: 523-9. Krieg, A.
1970. Virus-, Rickettsion- und
Bakterien-Erkrankungen von Insekten, ihre Bedeutung und praktische
Nutzung. Gesunde Pflanzen 22: 8-13. Krieg, A.
1970. Über die Differnzierung
aerober Sporenbildner unter besonderer Berücksichtigung von Bacillus anthracis
und Bacillus thuringiensis.
Zentralbl. Bakteriol. I. Abt. 213:
63-8. Krieg, A. 1970. Thuricin, a bacteriocin produced by Bacillus
thuringiensis. J. Invert.
Path. 15: 291. Krieg, A.
1970. In vitro determination of Bacillus thuringiensis,
Bacillus cereus and related bacilli. J. Invert. Path. 15:
313-20. Krieg, A.
1970. Über die Anwendung und
Ausbringung von Bacillus thuringiensis in der
Landwirtschaft. nachr. bl. Dtsch. Pfl.
schutzd. (Braunschweig) 22: 97-103. Krieg, A. 1971. Concerning beta-exotoxin produced by
vegetative cells of Bacillus thuringiensis and Bacillus cereus. J. Invert. Path. 17: 134-5. Krieg, A.
1971. Use of cryptograms for characterization of
strains of the Bacillus thuringiensis/Bacillus cereus
group. J. Invert.
Path. 17: 297-8. Krieg, A.
1971. Possible use of rickettsiae for microbial
control of insects, p. 173-79. In: H. D. Burges & N. W. Hussey (eds.),
Microbial Control of Insects and Mites.
Academic Press, London. Krieg, A. 1971. Interactions between pathogens, p.
459-68. In: H. D. Burges & N. W. Hussey (eds.),
Microbial Control of Insects and Mites.
Academic Press, London. Krieg, A. 1971. Aposymbiosis, a possible method for
antimicrobial control of arthropods, p. 673-7. In: H. D. Burges
& N. W. Hussey (eds.), Microbial Control of Insects and Mites. Academic Press, London. Krieg, A. 1971. Is the potential pathogenicity of bacilli
for insects related to the production of beta-exotoxin? J. Invert. Path. 18: 425-6. Krieg, A.
1972. Über die Wirkung von Bacillus
thuringiensis-Präparaten auf Spinnmilben (Tetranychidae). Anz. Schädl.kde., Pfl.schutz 45: 169-71. Krieg, A.
1972. Mikrobiologische
Schädlingsbekämpfung. Biologie in
unserer Zeit (weinheim) 2: 178-84. Krieg, A.
1973. Über die toxische
Wirkung von Bacillus cereus- und Bacillus thuringiensis-
Kulturen auf die Honigbiene (Apis mellifera). Z. Pfl. Krankh. Pflschutz 80: 483-6.
Krieg, A.
1973. Über die Möglichkeiten
einer mikrobiologischen Bekämpfung von Wachsmotten. Z. angew. Ent. 74:
337-43. Krieg, A.
1973. Arthropodenviren. Georg Thieme Verlag, Stuttgart. 328 p. Krieg, A.
1974. Bekämpfung von
Sadinsekten mit Bacillus thuringiensis. In: Umschau in Wissenschaft u. Technik 74(3): 87. Krieg, A.
1974. Die Wirkung
ultravioletter Strahlen auf Sporen von Bacillus thuringiensis
und Versuche zum Strahlenschutz. Z.
Pflanzenkrankh. Pflanzensch. 81: 591-6. Krieg, A. 1975. Photoprotection against inactivation of Bacillus
thuringiensis spores by ultraviolet rays. J. Invertebr. Path. 25: 267-8. Krieg, A.
1976. Grunulose- und
Kernpolyeder-Viren: hygienische Gesichtspunkte bei ihrer Produktion und
Anwendung. Z. angew. Ent. 82: 129-34. Krieg, A.
1978. Zur biologischen Bekämpfung
von Stechmücken, p. 105-14. In: E. Döhring & I. Iglisch (eds.),
Probleme der Insekten- und Zeckenbekämpfung.
Erich Schmidt Verlag, Berlin-Bielefeld-München. p. 105-14. Krieg, A.
1978. Biotechnologie der
Produktion von Insektenviren zur Schädlingsbekämpfung, p. 135-49. In: H. Binder & H. Keune (eds.), Forschung aktuell--
Biotechnologie. Umschau-Verlag,
Frankfurt a.M. p. 135-49. Krieg, A.
1978. Insektenbekämpfung mit Bacillus
thuringiensis - Präparaten und deren Einfluss auf die Umwelt. Nachrichtenbl. Deut. Pflanzenschutzd.,
Braunschweig 30: 177-81. Krieg, A.
1978. Zur hygienischen
Umbedenklichkeit von Baculovirus-Präparaten; Prüfung auf Nebenwirkung beim
Kernpolyedervirus von Mamestra brassicae und beim
Granulosevirus von Laspeyresia pomonella. Mitt. Deut. Ges. Allg. angew. Ent. 1: 123-6. Krieg, A.
1978. Viren der
Gliedertiere. Panstowowe Wydawnictwo Naukowe, Warszawa. p.
479. [in Polish]. Krieg, A.
1979. Porträt (Institut für
biologische Schädlingsbekämpfung, Darmstadt.)-- forum mikrobiologie
2(2): 56-7. Krieg, A.
1979. Bakteriosen bei
Insekten.-- forum mikrobiologie 2(2):
60-5. Krieg, A.
1980. Über 25 Jahre
anwendungsorientierte Forschung in Darmstadt: Das Institut für biologische Schädlingsbekämpfung der Biologischen
Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft.
ges. Pflanzen 32: 96-7. Krieg, A.
1980. Prof. Dr. Jost Martin
Franz-- 65 Jahre. nachrichtenbl.
Deut. Pflanzenschutzd., Braunschweig 32:
62-3. Krieg, A. 1980. Production and application of baculoviruses
in Germany-- A review, p. 47-53. In: H. G. Miltenburger, Safety Aspects of
Baculoviruses as Biological Insecticides.
BMFT Projektträger Biotechnol., KFA Jülich. Krieg, A.
1981. Reinheitsgrad und
mikrobiologische Qualitätskontrolle bei in vivo produzierten
Baculovirus-Präparaten. Nachrichtenbl.
Deut. Pflanzenschutzd., Braunschweig 33:
5-8. Krieg, A.
1981. Reinheitsgrad und
mikrobiologische Qualitätskontrolle bei in vivo produzierten Baculovirus-Präparaten. Mitt. Deut. Ges. allgem. angew. Ent.
2: 120-25. Krieg, A.
1981. Insektenviren-- Biologie
und Anwendung in der biologischen Schädlingsbekämpfung. Forum Mikrobiologie 4: 142-52. Krieg, A.
1981. Über das Auftreten von Bacillus
thuringiensis als Krankheitserreger bei Mehlmotten (Phycitidae) mit
einem Hinweis auf sein Vorkommen in Getreideprodukten. Nachrichtenbl. Deut. Pflanzenschutzd.,
Braunschweig 33: 129-32. Krieg, A. 1981. The genus Bacillus: insect pathogens, p. 1743-55. In: M. P. Starr et al. (eds.), The Prokaryotes-- A Handbook on
Habitats, Isolation and Identification of Bacteria. Springer-Verlag, New York 2. Krieg, A.
1982. Zur potentiellen
Pathogenität einiger Sporenbildner (Genus: Bacillus) gegenüber Larven
von Galleria mellonella und deren Ursachen. Z. angew. Ent. 93: 355-65. Krieg, A.
1982. Über das natürliche
Vorkommen von Bacillus thuringiensis in Getreide und
Getreideprodukten im Hinblick auf eine mikrobiologische Bekämpfung von
Mehlmotten (Phycitidae) im Vorratsschutz.
nachrichtenbl. Deut. Pflanzenschutzd., Braunschweig 34: 153-7. Krieg, A.
1983. Zum spezifischen
Nachweis von Bacillus thuringiensis in Bodenproben. Nachrichtenbl. Deut. Pflanzenschutzd.,
Braunschweig 35: 26-8. Krieg, A.
1983. Bekämpfung von Insekten
im Pflanzenschutz mit Bacillus thuringiensis- Präparaten und
deren Einfluss auf die Umwelt. 2. Mitt. Anz. Schädlingsk. Pflanzen-Umweltsch.
56: 41-52. Krieg, A.
1983. Nochmals: Gesundheitliche Aspekte biologischer
Pflanzenschutzmittel. Deut. Gartenb.
37(41): 1892-4. Krieg, A.
1983. Biotechnologische
Forschung: Entwicklung und Einsatz
von Insektenvirus- Präparaten zur Schädlingsbekämpfung, p. 419-32. In: Biotechnologie-- Projektförderung. Projekte 1978-1981.
Darstellung geförderter Aktivitäten.
Hrsg. BMFT Bonn. Krieg, A.
1983. In vivo
Produktion von Baculovirus- Präparaten zur Bekämpfung von
Schadinsekten im Rahmen eines Forschungsprogrammes für Biotechnologie. Mitt. dtsch. Ges. allg. angew. Ent.
4: 39-43. Krieg, A.
1984. Mit Bakterien gegen
Schadinsekten. Naturwiss. Rundsch.,
Stuttgart 37(1): 11-13. Krieg, A.
1986. Bacillus thuringiensis,
ein mikrobielles Insektizid. Grundlagen
und Anwendung. Paul Parey Scien. Publ., Berlin & Hamburg
(Acta Phytomedica 10). 191 p. Krieg, A.
1986. Die Entdeckung des Bacillus
thuringiensis durch Dr. Ernst Berliner: Ein Meilenstein der Insektenpathologie und der
mikorbiologischen Bekämpfung von Schadinsekten, p. 11-24. In: A. Krieg & A. M. Huger (eds.), Symposium in memoriam Dr. Ernst
Berliner anlässlich des 75. Jahrestages der Erstbeschreibung von Bacillus
thuringiensis. Darmstadt, 25
Aug. 1986, Mitt. Biol. Bundesanst. Land- und Forstwirtsch. Berlin-Dahlem 23. Krieg, A.
1988. Sicherheitsaspekte bei
der Anwendung von Bacillus thuringiensis als
Pflanzenschutzmittel. Mitt. Biol.
Bundesanst. Land- und Forstwirtsch. Berlin-Dahlem
246: 81-94. Krieg, A.
1988. Zum Präsidentenwechsel
in der Biologischen Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft. Forum Mikrobiol. 11: 542-3. Krieg, A. & J. M. Franz. 1959.
Versuche zur Bekämpfung von Wachsmotten mittels Bakteriose. Naturwissenschaften 46: 22-3. Krieg, A. & W. Herfs. 1963.
Über die Wirkung von Bacillus thuringiensis auf
Bienen. Ent. Expt. Appl. 6: 1-9. Krieg, A. & W. Herfs. 1963.
Empfindlichkeit verschiedener Insektenarten gegenüber dem
"Exotoxin" von Bacillus thuringiensis Berliner. Ztschr. Pfl.krankh. 70: 11-21. Krieg, A. & W. Herfs. 1964.
Nebenwirkungen von Bacillus thuringiensis. Einwirkungen auf Bienen (Apis mellifera
L.). Colloq. Internatl. Path. Insectes, Lutte Microbiol., Paris,
1962. Entomophaga Mém. Hors Sér. No.
2: 193-5. Krieg, A. & A. M. Huger. 1960.
Über eine Viruskrankheit bei Coleopteren. Naturwissenschaften 47:
403-4. Krieg, A. & A. M. Huger. 1960. A virus disease of
coleopterous insects. J. Insect Path.
2: 274-88. Krieg, A. & A. M. Huger. 1968.
Virusfilamente bei stäbschenförmigen Insektenviren des Genus Borrelinavirus. Naturwissenschaften 55: 453. Krieg, A. & A. M. Huger. 1969. New
ultracytological findings in insect nuclear polyhedroses. J. Invert. Path. 13: 272-9. Krieg, A. & A. M. Huger. 1987.
Über den Erreger einer Bakteriose im Parasit-Wirts-System Ernestia
consobrina / Mamestra brassicae: Serratia liquefaciens. Nachrichtenbl. Deut. Pflanzenschutzd.,
Braunschweig 39: 132-4. Krieg, A. & G. A. Langenbruch. 1981. Susceptibility of
arthropod species to Bacillus thuringiensis, p. 837-96. In: H. D. Burges (ed.), Microbial Control of Pests and Plant
Diseases 1970-1980. Academic Press,
London, N.Y. Krieg, A. & R. Langenbuch. 1955.
Untersuchungen über den Einfluss der Passage durch den DArm von
Raubinsekten und Vögeln auf die Infektiosität insektenpathogener Viren. Ztschr. Pfl.krankh. 62: 721-6. Krieg, A. & R. Langenbuch. 1956.
Eine Polyedrose von Aporia crataegi L.
(Lepidoptera). Ztschr.
Pfl.krankh. 63: 95-9. Krieg, A. & R. Langenbuch. 1956.
Über eine Polyedrose von Dasychira pudibunda L. (Lep.,
Lymantriid.). Arch. Virusforsch.
7: 18-27. Krieg, A. & O. Lysenko. 1979.
Toxine und Enzyme bei einigen Bacillus-Arten unter besonderer
Berücksichtigung der B. cereus-thuringiensis-Gruppe. Zentralbl. Bakteriol. II Abt., 134: 70-88. Krieg, A. & H. G. Miltenburger. 1984. Bioinsecticides: I.
Bacillus thuringiensis, p. 274-90. In: A. Mizrahi
& A. L. Van Wezel (eds.), Advances in Biotechnological Processes 3. Alan R. Liss, Inc., New York. 361 p. Krieg, A. & E. Müller-Kögler. 1959.
Über pilzbedingte Hemmungen von Bacillus thuringiensis Berliner
in Submerskulturen. Naturwissenschaften
46: 630-31. Krieg, A. & L. Schmidt. 1962.
Über die Möglichkeiten einer mikrobiologischen Bekämpfung von Hyphantria
cunea (Drury). Nachr.bl.
dtsch. Pfl.schutzd., Braunschweig 14:
177-82. Krieg, A., H. de Barjac & A.
Bonnefoi. 1968. A
new serotype of Bacillus thuringiensis isolated in
Germany: Bacillus thuringiensis
var. darmstadiensis. J. Invert.
Path 10: 428-30. Krieg, A., A. Groner & J. Huber. 1979.
Mikrobiologie und Dekontaminierung von in vivo produzierten
Baculovirus-Präparaten. Z.
Pflanzenkr. Pflanzensch. 86: 351-9. Krieg, A., S. Engler & M. Rieger. 1980.
Produktion von Präparaten auf den Basis von Bacillus thuringiensis
var. israelensis mit UV-inaktivierten Sporen zur biologischen Bekämpfung
von Mückenlarvaen. Anz. Schädlingsk.
Pflanzen-Umweltsch. 53: 129-33. Krieg, A., S. A. Hassan 7 W. Pinsdorf. 1980.
Wirkungsvergleich der Varietät israelensis mit anderen
Varietäten des Bacillus thuringiensis an Nicht-Zielorganismen
der Ordnung Hymenoptera: Trichogramma cacoeciae und apis
mellifera. Anz. Schädlingsk.
Pflanzen-Umweltsch. 53: 81-3. Krieg, A., A. Gröner, J. Huber & M.
Matter. 1980. Über die Wirkung von mittel- und
langwelligen ultravioletten Strahlen (UV-B und UV-A) auf insektenpathogene
Bakterien und Viren und deren Beeinflussung durch UV-Schutzstoffe. Nachrichtenbl. Deut. Pflanzenschutzd.,
Braunschweig 32: 100-5. Krieg, A., J. M. Franz, A. Gröner, J. Huber
& H. G. Miltenburger. 1980.
Safety of entomopathogenic viruses for control of insect pests. Environ. Conservation. 7: 158-9. Krieg, A., A. Gröner, J. Huber & G.
Zimmermann. 1981. Inaktivierung von verschiedenen
Insektenpathogenen durch ultraviolette Strahlen. Z. Pflanzenkrankh. Pflanzensch. 88: 38-48. Krieg, A., A. M. Huger, G. A. Langenbruch
& W. Schnetter. 1983. Bacillus thuringiensis var. tenebrionis: ein neuer, gegenüber Larven von
Coleopteren wirksamer Pathotyp. Z.
angew. Ent. 96: 500-8. Krieg, A., J. Huber & G.
Zimmermann. 1983.
3rd International Colloquium on Invertebrate Pathology-- 25th Ann.
Meet. Soc. Invert. Path., 6-10 Sep. 1982, Brighton, England. Nachrichtenbl. Deut. Pflanzenschutzd.,
Braunschweig 35: 77-8. Krieg, A., A. M. Huger, G. A. Langenbruch & W.
Schnetter. 1984. Neue Ergebnisse über Bacillus thuringiensis
var. tenebrionis unter besonderer Berücksichtigung seiner Wirkung auf
den Kartoffelkäfer (Leptinotarsa decemlineata). Anz. Schädlingsk. Pflanzen- Unmeltsch.
57: 145-50. Krieg, A., A. M. Huger, W. Schnetter & G. A. Langenbruch. 1984.
A new isolate of Bacillus thuringiensis effective
against Coleoptera. 17th Internatl.
Cong. Ent., Hamburg, Fed. Rep. Germany, Aug. 20-26, 1984. p. 748. Krieg, A., A. M. Huger & W. Schnetter. 1987.
Bacillus thuringiensis var. san diego
Stamm M-7 ist identisch mit dem zuvor in Deutschland isolierten
käferwirksamen B. thuringiensis subsp. tenebrionis Staff
BI 256-82. Z. angew. Ent. 104: 417-24. Krieg, A., W. Schnetter, A. M. Huger & G. A.
Langenbruch. 1987. Bacillus thuringiensis
subsp. tenebrionis, strain BI 256-82:
a third pathotype within the H-Serotype 8a8b. System. Appl. Microbiol. 9: 138-41. Langenbruch, G. A.
1986. Verfahren zur
praktischen Anwendung von Bacillus thuringiensis im
Pflanzenschutz, p. 51-68. In: A. Krieg & A. M. Huger (eds.),
Symposium in memoriam Dr. Ernst Berliner anlässlich des 75 Jahrestages der
Erstbeschreibung von Bacillus thuringiensis. Darmstadt 25 Aug. 1986. Mitt. Biol. Bundesanst. Land- und
Forstwirtsch., Berlin-Dahlem 233. Langenbruch, G. A., A. Krieg, A. M. Huger & W.
Schnetter. 1985. Erste Feldversuche zur Bekämpfung der
Larven des Kartoffelkäfers (Leptinotarsa decemlineata) mit Bacillus
thuringiensis var. tenebrionis. Mededel. Fac. Landbouwweitenschap. Rijksuniv. Gent 50(2a): 441-9. Langenbruch, G. A., U. Riethmüller, A. Krieg, A. M. Huger &
W. Schnetter. 1986. Bioassays and field trials with Bacillus
thuringiensis var. tenebrionis to control larvae of the
Colorado beetle (Leptinotarsa decemlineata), p. 557. In: R. A. Samson, J. M. Vlak & D. Peters (eds.), Fundamental
and Applied Aspects of Invertebrate Pathology. Proc. 4th Internatl. Coll. Invertebr. Path., Veldhoven, 18-22
Aug. 1986. Martignoni, M. E., A. Krieg, H. W. Rossmoore & C. Vago. 1984.
Terms used in invertebrate pathology in five languages: English, French, German, Italana,
Spanish. Gen. Tech. Rept. PNW-169,
U.S. Dept. Agr., For. Svc., pacific NW For. & Range Expt. Sta., Portland,
OR. 195 p. |